Das Konzept der “Klangarchitektur Studioline”

3 simple Schritte zu einer optimierten Raumakustik
“Eine gute Raumakustik ist immer die Summe der richtigen Schritte.”
Das Konzept der “Klangarchitektur Studioline”
3 simple Schritte zu einer optimierten Raumakustik
“Eine gute Raumakustik ist immer die Summe der richtigen Schritte.”
breitbandige Folienschwinger zur Bassbehandlung
Im ersten Step werden die Raummoden durch breitbandig wirkende Resonatoren eliminiert. Dafür werden Vinyl Bassmanager 50|250 in allen vier Raumkanten posioniert.
Am besten die Kanten vollständig vom Boden bis zur Decke füllen und ergänzend in zwei bis vier Raumecken BassXT Helmholtz-Resonatoren ( 25-90 Hz ) platzieren. Um die tiefste Mode der Raumlänge zu kontrollieren, werden 2- 4 Vinyl Bass Manager 30|40 an der Mitte der Rückwand positioniert.
Die Erstreflexionen werden abgeschwächt, um Interferenzen zwischen dem Direktsignal der Lautsprecher und dem zeitlich verzögerten, von der Wand reflektierten Signal zu vermeiden. Diese Interferenzen führen zu Auslöschungen oder Überhöhungen in der Wiedergabe und degradieren dadurch das Signal. Zusätzlich wirken unsere Breitbandabsorber bis in den Bassbereich um tangentialen und obliquen Raummoden zu begegnen. Die Erstreflexionen der Seitenwände werden mit dem Breitbandabsorber 115 an den Erstreflexionspunkten abschwächt. Sollte sich Ihre Abhörposition weit von den Monitoren entfernt befinden, wie häufig im HiFi Bereich anzutreffen, dann ist es ratsam auch die Punkte der zweiten, dritten und eventuell vierten Seitenwandreflexion mit Breitbandabsorbern zu behandeln.